Nicht jede Schmiererei ist Kunst
18. August 2007
•
0 Kommentare
Zu Beginn der Ferien besprühten Unbekannte die Pavillons der Schule. Gewiss, schön sind sie nicht, schöner sind sie davon allerdings auch nicht geworden, und der Text zeugt höchstens von der mangelnden geistigen Reife des Verfassers. Dass diese Schmiererei zudem der Gemeinde Kreuzau Kosten verursachen werden, sei nur am Rande erwähnt.
Bilder vom Bau im Juli 2001
18. August 2007
•
0 Kommentare
Die BaustelleFrüher standen hier zwei Bäume,wurden abgeholzt für Klassenräume.Das Hämmern stört den Unterricht,richtig lernen können wir jetzt nicht. Früher war der Schulhof riesengroßWas ist denn nun damit bloß los?Ein Baugerüst, das steht nun hier,uns drüber ärgern, das tun wir. Wer hat das alles hergeschafft?Die Blankenheimer Baugesellschaft!Viele hämmern, alles krachtund der Beton wird platt gemacht. Alle […]
Vier LehrerInnen verließen mit dem Schuljahresende das Gymnasium Kreuzau
18. August 2007
•
0 Kommentare
Mit dem letzten Schultag am 4. Juli 2001 endete für vier Lehrerinnen und Lehrer auch der Dienst an unserer Schule: Frau A. Gemmeke (BI, SP) tritt eine Stelle in Rheinland-Pfalz an. Sie vertrat seit März die erkrankte Kollegin Frau Hampel. Herr B. Claßen (D, KR) erhält eine Anstellung an einer Gesamtschule, er vertrat seit Ende […]
De-Inking – ein Schritt zu neuem Papier
18. August 2007
•
0 Kommentare
… so lautete das Motto des Wettbewerbs. Von unserer Schule haben sieben SchülerInnen daran teilgenommen, die Arbeiten von zwei Schülern und einer Schülerin waren so gut, dass sie für die Jury preiswürdig erschienen. Katharina Niestroj (7a), Stefan Zentis (8a) und Peter Zentis (10 c) sind die glücklichen Gewinner.Im Rahmen einer Feierstunde am 27.06.01 wurden den […]
Gabriele Behler empfiehlt Schuelern den Griff zum Buch und einen Blick auf die learn:line
18. August 2007
•
0 Kommentare
Duesseldorf, 29. Juni 2001. Fuer rund 200.000 Schuelerinnen und Schueler, unter ihnen etwa 59.000 Abiturienten beginnt in den kommenden Wochen ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben ihre Schulzeit beendet und die meisten von ihnen beginnen nun ein Studium, eine Berufsausbildung oder leisten ihren Bundeswehr- bzw. Zivildienst. Fuer etwa 2,3 Millionen Schuelerinnen und Schueler beginnen am Donnerstag […]
"Vorsicht Kunst!" Kunstsalon eröffnet
18. August 2007
•
0 Kommentare
„Vorsicht Kunst!“ heißt es im Allgemeinen – und im Besonderen, wenn der Vorbeigehende, dessen Ziel vielleicht der Physiksaal oder gar der Informatikraum ist, misstrauisch auf die angelehnte Tür zum Kunstraum blickt. Wird er von Farbspritzern oder Tonklumpen getroffen werden? Was in dem Raum geschieht, aus dem unter Umständen sogar Musikklänge zu hören sind und womit […]
Kooperationsprojekte für 2001/2002 beschlossen
18. August 2007
•
0 Kommentare
Beim 2. Treffen der Arbeitsgruppe „Kooperation Schule und Unternehmen der Region“ am vergangenen Montag, dem 18.06.01 kamen die Beteiligten von KURS, AKZO und dem Gymnasium Kreuzau ein gutes Stück voran und beschlossen für das nächste Schuljahr vier gemeinsame Projekte. Für das 1. Halbjahr haben folgende Themen Priorität:Fach Chemie: Analytische Verfahren im Rahmen des Unterrichts der […]
Dürener Literaturgespräche über Christa Wolf
18. August 2007
•
0 Kommentare
Im nächsten Literaturgespräch der Dürener Stadtbücherei am Donnerstag, dem 21. Juni wird die bekannte Schriftstellerin Christa Wolf Gegenstand des Interesses sein. Leben und Werk der Schriftstellerin („Kindheitsmuster“; „Kein Ort. Nirgends“; „Der geteilte Himmel“; „Kassandra“, „Störfall“, „Medea“ – um nur einige ihrer Werke zu nennen) werden von M. Hanuschkin vorgestellt. Das Literaturgespräch findet am Donnerstag, dem […]
Autorenlesung in der Kreuzauer Buchhandlung
17. August 2007
•
0 Kommentare
Am Dienstag, dem 26.6.01 stellt ab 20 Uhr der Eifel-Autor Ralf Kramp in der Kreuzauer Buchhandlung I. Meier seinen neuen Roman „…Denn sterben muss David!“ vor. Zum ersten Mal nach dem Umbau präsentiert die Buchhandlung eine Kombination aus Ohren- und Gaumenschmaus. In der Pause und nach der Lesung will die Buchhandlung für das leibliche Wohl […]