Mensa: Bestellen – Bezahlen – Essen

_DSC6573

Unsere Mensa bietet ihren Kunden ein Bestellsystem via Internet an. Unsere Schülerinnen und Schüler können online und mit Hilfe einer Geldkarte Essen bestellen und bezahlen. Die Preise je Menü stehen auf dem Speiseplan direkt im Menüpunkt “Service”.

Zum Bestellen brauchen die Schüler eine Kontokarte mit Geldkarten-Chip. Vor dem Essen ziehen die Nutzer ihre Karte durch ein Lesegerät an der Ausgabetheke der Mensa. Dann wird das Geld für das jeweils gewählte Essen von einem Treuhänderkonto der Schule abgebucht. Im Bereich “Service” gibt es ein entsprechendes Anmeldeformular.

Vor der ersten Nutzung muss die Geldkarte allerdings in unserem Sekretariat registriert werden. Das neue System funktioniert über Vorauszahlung. Das heißt, dass Eltern einige Tage vor der ersten Essensbestellung einen frei gewählten Betrag auf das Treuhänderkonto überweisen müssen. Weiter Informationen gibt es auf den Seiten der Sparkasse Düren oder in einem Anschreiben der Schulleitung an alle Eltern zur Einführung des digitalen Buchungssystems zum Schuljahresbeginn 2013/ 14. Die Sparkasse ist Kooperationspartner des Schulzentrums Kreuzau in Sachen Schülerverpflegung.

Das digitale System ermöglicht Essensbuchungen per Internet. Außerdem bietet es Planungssicherheit für den Mensa-Betreiber: Spontaner Verzehr nicht bestellter Mahlzeiten ist nicht möglich.

Vor Einführung der digitalen Essensbestellung hatte unser Mensabetreiber bei beliebten Gerichten – zum Beispiel allem, was mit Pommes frites serviert wird – bis zu vierzig Mahlzeiten mehr ausgeben müssen, als bestellt waren. Lange Wartezeiten für Alle waren die Folge. Künftig stecken die Kunden ihre Geldkarte ins Lesegerät und automatisch wird dem Küchenpersonal angezeigt, welches Essen bestellt wurde.

 

 

  • Martin Dieckmann sagt:

    Hallo Ata,

    wie das restliche Geld zurückkommt, kann ihnen mit Sicherheit die Sparkasse sagen. Sie bietet das am Gymnasium Kreuzau angewandte System an vielen Schulen an – deshalb dürfte unser bürokratischer Aufwand eher durchschnittlich sein. Außerdem ist die Registrierung ihrer Geldkarte ja nur einmal nötig.
    Auch beim bisherigen System mit Chips mussten unsere Schülerinnen und Schüler mindestens ein paar Stunden, im Normalfall aber einen Tag vorher bestimmen, wann sie was essen wollen. Das hat sich also meiner Ansicht nach nicht grundlegend geändert.
    Die von ihnen empfundene geringere Flexibilität haben sie meiner Meinung nach auch jenen Mensa-Nutzern zu verdanken, die in der Vergangenheit ihre eigene Flexibilität auf Kosten anderer erhöhten: Viele kauften Chips für alle drei Menüs auf Vorrat, um erst beim Betreten der Mensa zu entscheiden, was sie essen wollen. Wie soll unser Koch planen, wenn er nicht weiß, ob er 40 Portionen Gyros mehr oder weniger machen muss? Derartige Schwankungen gab es – und zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: Die Preise fürs Essen so zu erhöhen, dass der Mensa-Betreiber mit den zusätzlichen Einnahmen die umsonst hergestellten Mahlzeiten bezahlen kann, oder ein verbindliches Buchungssystem.

    Die Verantwortlichen haben sich für letzteres entschieden. Ich denke, dass diese Entscheidung richtig ist. Denn mit den Preiserhöhungen hätten sich viele das Mensa-Essen nicht mehr leisten können. Und darüber hinaus hätte sich die Menge weggeworfener Lebensmittel massiv erhöht. Nicht-abgeholte Speisen in den Müll zu schmeißen, nur weil sich einige Trittbrettfahrer ihre Essensentscheidung bis zur letzten Sekunde offen halten wollen, hätte ich verantwortungslos gefunden.

    Ein freundlicher Gruß von

    Martin Dieckmann

    • Klaus-Peter Klein sagt:

      Leider funktioniert die Benachrichtigung per E-Mail (Kontostand liegt unter einem bestimmten Betrag) nicht. Ganz großer Mist, wenn ich dann bestellen will und erst einmal mehrere Tage darauf warten muss, dass das Geld auf dem Konto ankommt!

      • Martin Dieckmann sagt:

        Lieber Herr Klein,

        wir helfen gerne weiter. Das können wir allerdings nur, wenn Sie uns den Namen des Kindes mitteilen, um das es geht. Vielleicht rufen Sie im Sekretariat an, um die Probleme zu klären.

        Ein freundlicher Gruß von

        Martin Dieckmann

  • Bela sagt:

    Der Speiseplan auf der Homepage ist nicht aktuell. Ist das nur ein Beispielplan?

    Fragende Grüße
    Bela

  • Martin Dieckmann sagt:

    Jetzt ist der Speiseplan aktuell – danke allen Nutzern, die mich auf das veraltete Dokument hingewiesen hatten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zur Desktop Ansicht wechseln