Lehrerkollegium diskutiert über neue Unterrichtsstrukturen
30. März 2009
•
0 Kommentare
Im Rahmen der Lehrerkonferenz am vergangenen Donnerstag, 26.03.09, diskutierte das Kollegium des Gymnasiums Kreuzau über die Notwendigkeit veränderter Unterrichtsstrukturen. Große Einigkeit bestand darüber, dass die Ausdehnung des Unterrichts in den Nachmittag Konsequenzen für die Gestaltung des Unterrichts haben muss. Der Schulleiter stellte dazu vergleichend verschiedene Organisationsmodelle vor: Neben dem bekannten 45-Minuten-Raster stand das Doppelstunden-Modell, wie […]
Konfliktvermeidung & Konfliktlösung – Diskussion mit Bundeswehr und pax christi
14. März 2009
•
0 Kommentare
Müssen Konflikte eigentlich immer weitergehen? Diese bestürzende Frage stellten sich die Schüler eines Geschichtszusatzkurses am Ende einer Unterrichtreihe über den Nahost-Konflikt. Vertreter der Bundeswehr und von pax christi sollten ihnen am 12.3.2008 mögliche Antworten bieten. Unerwartet aufschlussreich wurde die Information, als klar wurde, dass beide Gäste auf einen gemeinsamen, unmittelbaren Erfahrungshorizont zurückgreifen konnten, den Konfliktbereich […]
eTwinning mit der Chatham Grammar School for Girls
10. März 2009
•
0 Kommentare
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 werden sie kennen, die Chatham Grammar School for Girls in der Grafschaft Kent. Es ist die Schule, die wir während der 10er-Klassenfahrt nach England in den vergangenen Jahren immer wieder besuchen durften, die Schule, die uns immer wieder gerne für einen Tag aufgenommen und immer wieder sehr […]
60, 70 oder 90? – Bericht aus der Sitzung der AGSE
01. März 2009
•
0 Kommentare
Am vergangenen Donnerstag (26.02.) tagte die Arbeitsgruppe Schulentwicklung (AGSE), der sowohl Schülerinnen und Schüler wie auch Eltern und natürlich Lehrerrinnen und Lehrer vertreten sind. Nachdem die Teilnehmer in den letzten Wochen die Vorträge der Schulleiter des Gymnasiums Zum Altenforst (Troisdorf), des Julius-Stursberg-Gymnasiums (Neukirchen-Vlyun) und der Koordinatorin am Gymnasium Kerpen gehört hatten, ging es in dieser […]
4 Trainerinnen und kein Lehrer dabei
27. Februar 2009
•
0 Kommentare
Erstmalig fanden alle Spiele der diesjährigen Volleyballhauptrundenmeisterschaften in Bad Münstereifel wegen gesundheitlicher Einschränkung ohne meine Teilnahme statt. Statt dessen waren alle 4 Trainerinnen der AG mitgefahren. Linda und Lena mussten selbst spielen, kümmerten sich in eigenen Spielpausen aber auch um die Jungs, die ständig von Nina und Lisa betreut wurden. Selbstverständlich habe ich von Dritten […]
Die neue Schülerzeitung ist da!
17. Februar 2009
•
0 Kommentare
Seit heute verkaufen die Mitglieder der Schülerzeitungsredaktion die neue Ausgabe. Und sie ist abwechslungsreich und lesenswert: Karneval ist überall und dazu passend ein Muzenrezept, ein Beitrag aus Anlass der Erklärung der Menschenrechte vor 60 Jahren, über unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Seibert. Ganz aktuell auch Artikel über den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Daneben natürlich der […]
60, 70 oder 90? Verdichtung des Unterrichts braucht neue Strukturen
11. Februar 2009
•
0 Kommentare
Die Verkürzung der Schulzeit um ein Jahr wird begleitet von einer Verdichtung des Unterrichts in den verbleibenden acht Jahren. Während im neunjährigen Bildungsgang der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 spätestens nach der 6. Stunde schloss, wird – entsprechende Lehrerversorgung vorausgesetzt – zukünftig spätestens ab Jgst. 7 wenigstens einmal in der Woche verpflichtender Nachmittagsunterricht stattfinden. Schon jetzt, in der 2. Hälfte des Schuljahres 2008/09, haben neun der 23 Klassen unserer Schule einmal pro Woche Unterricht bis 14.45 Uhr. Daneben haben mehrere kleinere Schülergruppen Förderunterricht am Nachmittag, an dem sie teilnehmen müssen.
Dürens schwärzester Tag – Ausstellung im Gymnasium Kreuzau
01. Februar 2009
•
0 Kommentare
Im November vergangenen Jahres präsentierten das Stadt- und Kreisarchiv Düren gemeinsam mit der VHS der Stadt Düren eine erweiterte Bilddokumentation zur Zerstörung Dürens. Eindrucksvoll wurden die entsprechenden Bilder des alten Düren abgeglichen mit den Zerstörungen und der heutigen Ansicht. Das langfristige Projekt sollte aber nicht auf die kurze Präsentation im Rathaus beschränkt werden, sondern dauerhaft als Wanderausstellung im Kreis Düren genutzt werden. Dieses Angebot nutzt jetzt das Gymnasium Kreuzau und stellt die Bilder vom 5.2.2009 bis zum 12.2.2009 vor.
Klasse 9d auf den Spuren der Juden von Drove
07. Dezember 2008
•
0 Kommentare
Wer waren die jüdischen Familien, die vor 70 Jahren in der Reichspogromnacht in Drove so viel Leid erfahren mussten? Das ging uns Schülern der Klasse 9 d durch den Kopf, als wir im Geschichtsunterricht bei Herrn Döller über die Verfolgungen am 9.11.1938 sprachen. Deswegen fuhren wir nach dem Unterricht nach Drove, um uns vor Ort von einem Zeitzeugen informieren zu lassen. Herr Karl-Josef Nolden, ehemaliger Hauptschullehrer in Kreuzau, zeigte uns persönlich alle Stellen in Drove, die noch an die Juden erinnern: die ehemaligen Wohnhäuser bzw. Geschäfte, den Friedhof und den Platz, wo früher die Synagoge stand. Lesenswert ist sein neues Buch „Sie waren Nachbarn, Freunde, Kameraden“, das vom Geschichtsverein Drove-Boich-Thum herausgegeben wird. Er und andere Autoren haben darin sehr viel Material über die jüdischen Familien zusammengetragen. Es zeigt sehr anschaulich, wie die Juden damals in Drove integriert waren.