Kunstsalon 2023 am Gymnasium Kreuzau


Am Montag, dem 06.02.2023, startet um 19:00 im Mehrzweckraum des Gymnasium die feierliche Eröffnung der Ausstellung der Kunstwerke unserer Schülerschaft.
Am Montag, dem 06.02.2023, startet um 19:00 im Mehrzweckraum des Gymnasium die feierliche Eröffnung der Ausstellung der Kunstwerke unserer Schülerschaft.
Hier finden Sie die Informationen des MSB zu den ab dem 01.02.2023 gelten Corona-Regelungen. Zwei wichtige Eckpunkte sind: der Entfall der bisherigen 5-tägigen Isolationspflicht und der Entfall der verpflichtenden (Selbst-) Testung bei Symptomen.
Am Donnerstag, den 12.01.2023, haben unsere beiden Englisch- LKs der Q2 genau diese Erfahrung machen dürfen. In zwei Theaterworkshops hat Julius D’Silva, ein englischer freiberuflicher Schauspieler, das Leben William Shakespeares und eines seiner berühmtesten Stücke „Romeo & Juliet“ in den Alltag unserer Schule geholt.
Endlich konnte der Weihnachtsabend der SV nach einer 2-jährigen Pause aufgrund der Pandemie wieder stattfinden. Am vergangenen Donnerstag, den 15. Dezember, waren alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern dazu eingeladen, den Abend mit uns zu genießen. Das weihnachtliche Programm startete um 17:30 Uhr mit der Instrumentenklasse, unterrichtet von Herrn Ebbertz. Die Schüler spielten sowohl Lieder auf […]
Im Zusammenhang mit dem Projekt “Fit durch die Schule” der AOK Rheinland/Hamburg besuchte der ehemalige Bundesliga-Profi Marcel Witeczek, am 14.12.22, das Gymnasium Kreuzau. Dort fungierte er als Trainer für die zukünftige Mädchenfußball-Mannschaft und die Jungenmannschaft der Schule. Zuerst waren die Mädchen der Jahrgangsstufe 8 – EF an der Reihe. Sie wurden von Marcel Witeczek eine […]
Am Mittwoch, den 15.12.2022, hat sich die Q2 auf den Weg nach Köln-Ehrenfeld gemacht. Dort erwartete sie eine Stadtführung im Kontext der Zeit des Nationalsozialismus und ein Besuch im „EL-DE Haus“. Für viele Schüler*innen war die Thematik des zweiten Weltkrieges und der NS-Zeit zwar nichts Neues, da sie sich im Unterricht bereits damit beschäftigten, jedoch […]
Wir wünschen allen SchülerInnen und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 2023.
Eine Plenardebatte zum Thema “Wahlrecht ab der Geburt”. Verteilt auf die 5 Parteien, SPD, Bündnis 90/die Grünen, CDU, FDP und AFD, durften Schüler*innen als Sprecher für die jeweiligen Parteien ihre Meinung zur Streitfrage der Veränderung des Wahlrechts in einer höchstens 3-minütigen Rede preisgeben.