Mensa Baustatusbericht

14. April 2010 0 Kommentare

Nach vielen Monaten Bauzeit nähert sich der vierte Bauabschnitt des Gymnasiums Kreuzau, die Mensa, der Fertigstellung! Daher hier nun einige Bilder vom Baustatus (vor den Osterferien):

Ein Abend, wie ihn niemand erahnte

30. März 2010 0 Kommentare

Ein ungewöhnlicher Theaterabend von dem niemand – die Darsteller eingeschlossen – wusste, wie er verlaufen würde, brachte das Publikum im Forum des Gymnasiums Kreuzau zum Toben: Das Improvisations-Theater „Kotzendes Känguru“ unter der Leitung von Simon Maris (Jahrgangstufe 13).

Bibbedie Bibbedie Bop

22. März 2010 0 Kommentare

… „kotzendes Känguru“, „Auu ja“ und viele weitere Phrasen sind mittlerweile zu geflügelten Begriffen innerhalb unserer Gruppe geworden und haben uns schließlich selbst unseren Namen beschert: kotzendes kaenguru (was das so genau ist möchte wohl niemand näher wissen…). Und dennoch laden wir euch alle herzlich zu unserer ersten und einzigen Vorstellung am Mittwoch den 24. März um 19:30 ins Forum des Gymnasiums Kreuzau ein! Eine wahre Premiere also! Dabei wird dieser Abend für uns genauso überraschend wie für euch werden, unserer Projekt nennt sich nicht umsonst Improtheater… Dabei sind wir den gesamten Abend auf euch angewiesen: letztendlich bestimmt ihr wo es lang geht:) Mehr sei an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten, lasst euch überraschen! Der Eintritt ist frei!

Abifete Kreuzau – Abilymp 2010

19. März 2010 0 Kommentare

Heute abend, am Freitag 19. März, feiern die Abiturienten 2010 ihr nach aller Voraussicht erreichtes Abitur! Dazu sind alle herzlich eingeladen! Wir haben die Festhalle Kreuzau gemietet und werden einen unglaublichen Abend miteinander verbringen. Die Technik hat den Hallenrekord bereits geknackt, jetzt sind die Gäste noch dran! Der Eintritt an der Abendkasse kostet 7€. Wir […]

Auch wenn man es nicht sogleich sieht…

17. März 2010 0 Kommentare

so ist doch Vieles an unserer Schule derzeit in Bewegung und größere Veränderungen stehen ins Haus. Stichworte: Entwicklung unserer Schülerzahlen, Qualitätsanalyse, Umstellung auf ein anderes Zeitraster für den Unterricht und schließlich: Die Mensa.

Wer weiß, was Demokratie ist?

15. März 2010 0 Kommentare

Mit einer Umfrage im Politik-Unterricht haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kreuzau gezeigt, dass das Demokratie-Verständnis an ihrer Schule von Jahrgang zu Jahrgang besser wird. – Ein Bericht von Sophia Bruske aus der 7b

Warum ist die Milch weiß? Wissenswert: Der Chemie-LK der Jahrgangsstufe 13 zu Gast bei neuer Wissenschaftssendung

08. März 2010 0 Kommentare

Am Donnerstag, den 25.02.2010 machte sich der Chemie-Leistungskurs von Herrn Dr. Michalski auf den Weg nach Köln-Mühlheim, um dort an einer Doppelaufzeichnung der neuen Wissenschaftssendung „Wissenswerk“ teilzunehmen. Das digitale ARD-Programm EinsPlus präsentiert ab dem 07. März 2010 um 22.30 Uhr die neue wöchentliche Wissenssendung „Wissenswerk“.
Moderiert wird die 30-minütige Sendung von dem Kabarettisten, Physiker und Bestsellerautor Vince Ebert und von Kathy Weber. Die beiden präsentieren eine freche, temporeiche und manchmal streitige Sendung, in der Faszinierendes und Kurioses aus Natur und Umwelt ergründet wird. Vor Publikum, das sich an der Debatte beteiligen kann, diskutieren und experimentieren Vince und Kathy in einer ehemaligen Fabrikhalle.
Hält die Energiesparlampe, was sie verspricht? Was passiert, wenn alle Eisberge schmelzen? Wie viel CO2-Ausstoß verursacht die Herstellung von 3kg Butter?
Antworten bekommt man bei „Wissenswerk“!

Elternabend verschoben!

08. März 2010 0 Kommentare

Die Infoveranstaltung für Eltern der Jgst. 7 zum Wahlpflichtunterricht ab Jgst. 8 muss verschoben werden. Der neue Termin wird nach den Osterferien sein, die Eltern der Jgst. 7 werden schriftlich dazu eingeladen. Wir bitten um Verständnis!

Liebe, Hass und Tod: Romeo und Julia in Kreuzau

02. Februar 2010 0 Kommentare

Man kennt die Geschichte zur Genüge und man kennt die Filme, allen voran die Verfilmung von Baz Luhrman mit DiCaprio – und dennoch wagt sich die Theater-AG des Gymnasiums Kreuzau unter der Regie von Christian Ebbertz an eine Aufführung des wohl berühmtesten Theaterstücks der Welt. Wenn es darum ging zu zeigen, dass dieses Stück zu Recht seinen Rang in der Weltliteratur hat, dann ist dies auch voll und ganz gelungen. Man verzichtete auf eine Kostüm- und Ausstattungsschau, konzentrierte sich stattdessen auf die Figuren in einer Inszenierung, die vom intensiven Spiel der Darsteller getragen wird, und demonstrierte, dass Shakespeare die Menschen zu gut durchschaute, als dass er jemals veralten könnte.

Zur Desktop Ansicht wechseln