Die eigenen Stärken erkennen
24. November 2006
•
0 Kommentare
Viele Fragen ergeben ein Ganzes: Hermann Dohmen erklärt einer Schülerin des Gymnasiums Kreuzau den Umgang mit dem dreistündigen Onlinefragebogen im Rahmen des Ausbildungskompetenzchecks NRW.
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist eine Entscheidung fürs Leben. Dabei gibt es viele unterschiedliche Aspekte zu beachten. Branche, Arbeitszeiten oder der Umgang mit Menschen sind wichtige Fragen, die im Vorfeld geklärt werden müssen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich nach langer Suche der vermeintliche Traumjob als Alptraum herausstellt, weil die Fähigkeiten den Anforderungen nicht genügen.
Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit
24. November 2006
•
0 Kommentare
Auch wenn es sich im Schulzentrum so richtig noch keiner vorstellen kann: Weihnachten ist nicht mehr weit! Zur Erinnerung stellte der Föderverein, wie auch in den letzten Jahren, einen Weihnachtsbaumauf, der uns nun täglich daran erinnert, dass das Jahr zu Ende geht und besinnlichere Zeiten vor der Tür stehen. Vielen Dank an die Firma „Obsthof Wollseifen“ aus Boich für die Spende.
Großer Andrang bei erstem Informationsnachmittag
19. November 2006
•
0 Kommentare
Hier sitzen sie erst einmal zu Besuch: Die Schülerinnen und Schüler, die sich und selbstverständlich auch ihre Eltern, für einen Besuch des Gymnasiums Kreuzau interessieren. Im Rahmen eines Informationsnachmittages lernten sie die Schule kennen, während ihre Eltern von der Schulleitung über das Gymnasium Kreuzau informiert wurden.
Diese Woche (06.08. – 10.08.07)
11. November 2006
•
0 Kommentare
Endlich wieder Schule! Und ganz pünktlich setzt dann auch der Hochsommer wieder ein, den wir im April ja schon mal hatten.
Wir freuen uns jedenfalls Euch alle wieder wohlbehalten im Hause zu haben, freuen uns insbesondere auch über die 102 Neuen in der Jgst. 5.
Der erste Tag ist weitgehend schon gelaufen, hier also nur kurz Informationen, was es sonst diese Woche noch gibt. Und für die Wenigen, die es noch nicht bemerkt haben: Der neue Stundenplan ist seit letzter Woche online.
Montag, 06.08.:
Wiederbeginn des Unterrichts in der Sekundarstufe I
Informationsveranstaltungen für die Sekundarstufe II
Begrßüung der neuen Fünftklässler
Dienstag, 07.08.:
Mittwoch, 08.08.:
Donnerstag, 09.08.:
Schulleitungsrunde
Freitag, 10.08.:
Eintreffen der amerikanischen Gastschüler aus Dorchester
Gruselige Gestalten in Partylaune
06. November 2006
•
0 Kommentare
Wieder einmal war es soweit: Die Halloween-Disko für die Unterstufen des Schulzentrums, ausgerichtet von der SV des Gymnasiums, lockte wieder viele phantasievoll verkleidete kleine Geister in das Forum. Dort feierten sie ausgelassen das alte Fest irischen Ursprungs.
Polinische Austausch-Partner zu Gast in Kreuzau
06. November 2006
•
0 Kommentare
Die dritte Runde unseres deutsch-polnischen Schüleraustausches ist gerade zu Ende gegangen. Nachdem die Schülerinnen des Gymnasiums Kreuzau im Februar erleben konnten, wie ein kontinentaler Winter aussieht, wurden die polnischen Gäste im Oktober mit sommerlichen Temperaturen empfangen. Am Ankunftstag gab es zum Kennenlernen eine kurze Stadtführung durch Düren, die ganz im Zeichen des diesjährigen Austausches stand: die Geschichte der Dürener Region und die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen.
Super Fahrt ins Mittelalter für die Klassen 5!
02. November 2006
•
0 Kommentare
Weil wir alle Aufgaben und Mutproben mit Bravour gemeistert haben, wurden alle am Schluss in einer feierlichen Zeremonie zu Knappinnen und Knappen geschlagen.
Jung und Alt miteinander im Gespräch
23. Oktober 2006
•
0 Kommentare
Einen Projekttag der ganz besonderen Art erlebten am Donnerstag, dem 19.10.2006, 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c des Gymnasiums Kreuzau: Vom Regionalen Arbeitskreis Offene Altenarbeit waren sie zur Herbsttagung in das Papst-Johannes-Haus in Düren eingeladen worden. Die Herbsttagung, die in diesem Jahr unter dem Thema ‚Dialog der Generationen’ stand, ist eine Veranstaltung in gemeinsamer Trägerschaft des Kreises Düren, des Bistums Aachen, des Caritasverbandes und der Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren.
Studienfahrt des Erdkunde-LK nach Berlin (25. – 29. 09. 2006)
22. Oktober 2006
•
0 Kommentare
Unsere diesjährige Studienfahrt führte uns in unsere schöne Hauptstadt Berlin. Was für ein Erlebnis!
Nicht nur die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten und Museen überzeugten uns, vielmehr war es die kulturelle Vielfalt, das abwechslungsreiche Tagesprogramm und nicht zuletzt das gute Wetter, was dafür sorgte, dass diese Studienfahrt rundum gelungen war.
Weiter war es sehr interessant, dass wir unterrichtsbezogene Themen wie beispielsweise Stadtentwicklung, Verkehrserschließung und Baustile verschiedener Epochen an handfesten Beispielen sehen und erleben konnten.
Untergebracht wurden wir in einem Jugendhotel, welches im Vergleich zum Preis ein anständiges Frühstück und ordentliche Zimmer bot. Ebenso ist zu sagen, dass Berlin, entgegen den meisten Vorurteilen, eine sehr preisgünstige und abwechslungsreiche Gastronomie bietet. Unser Abendprogramm durften wir weitestgehend selbst gestalten. Dabei wurde schnell deutlich, dass es weitaus mehr als eine Woche benötigt, um einen Großteil der Restaurants, Bars und Diskotheken zu besuchen…
Abschließend kann gesagt werden, dass Berlin ein sehr schönes Ziel für eine Studienfahrt ist, da die historische und kulturelle Bedeutung dieser Großstadt passend zu den verschiedensten Interessen und Unterrichtsthemen ist.
Weitere Bilder unserer Fahrt findet ihr hier