4. KREUZAUer Bildungsmesse am Gymnasium Kreuzau Entdecken – Staunen – Mitmachen!

03. Juni 2025 0 Kommentare

Am 07.07.2025 lädt das Gymnasium Kreuzau zur 4. KREUZAUer Bildungsmesse ein. Besucher erwartet ein spannendes Programm mit vielfältigen Projekten, inspirierenden Vorträgen und Mitmachaktionen rund um Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement. Schüler:innen, präsentieren ihre Arbeit und laden zum Austausch ein.

Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Abiturienten auf der Zielgeraden

20. Mai 2025 0 Kommentare

Abitur 2025 – Das Ziel für alle Schülerinnen und Schüler der Q2 ist recht klar. Am 11. April beendete unsere Abiturientia ihre Unterrichtszeit und begab sich mit allen Dürener Abiturienten auf die gemeinsame Reise, zunächst zum Fahrradkorso durch Düren und in Anschluss nach den Osterferien zum schriftlichen Teil der Abiturprüfungen.

Aktueller Stand: Anmeldeverfahren 2025/26

24. März 2025 0 Kommentare

Stand: Donnerstag 26.03.25

Am gestrigen Nachmittag hat die Bezirksregierung Köln der Bildung einer Mehrklasse in der kommenden Jahrgangsstufe 5 zugestimmt. Ein Losverfahren ist nun nicht mehr nötig. Uns freut es damit mitteilen zu können, dass alle 128 angemeldeten Kinder somit aufgenommen werden.

Besuch im Europaparlament in Brüssel

05. März 2025 0 Kommentare

Am 17. Februar 2025 begab sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Kreuzau in Begleitung zweier Lehrkräfte per Zug nach Vlotho. Ziel war das Gesamteuropäische Studienwerk (GESW), das sich auf die politische Bildung rund um die Europäische Union spezialisiert hat. Die Gruppe, bestehend aus Jugendlichen der Jahrgangsstufen 9 bis 11, wurde dort von Navina Engelage, stellvertretende Institutsleiterin, betreut.

Babysitter-Führerschein am Gymnasium KREUZAU – Schüler lernen Verantwortung und praktische Fähigkeiten

25. Februar 2025 0 Kommentare

Am Gymnasium KREUZAU haben Schülerinnen jedes Jahr die Möglichkeit, einen Babysitter-Führerschein zu erwerben. In einem zweitägigen Kurs werden die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Kinderbetreuung vorbereitet. Der Kurs, der von den Sozialarbeiterinnen im Haus durchgeführt wird, vermittelt neben praktischen Fähigkeiten auch wertvolle theoretische Kenntnisse.

Zur Desktop Ansicht wechseln