Eine Rekordzahl von Informatik-Bibern biss sich durch knifflige Aufgaben
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Informatik-Biber war unsere Schule erfolgreich und mit einem Teilnehmerrekord vertreten: 327 Schülerinnen und Schüler lösten lebensnahe Logik-Aufgaben, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
2016 hatten 82, ein Jahr später 147 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums dasselbe versucht. In die Kategorie „1. Preis“ schafften es beim jüngsten Wettbewerb dann auch erfreulich viele: Aus der Altersklasse der Jahrgangsstufen 5 und 6 Gianna Kleefisch und Jule Foerster, aus den siebten und achten Klassen Felix Klein-Uebbing und in der Gruppe der Jahrgangsstufen 9 und Einführungsphase waren es Felix Stein, Fabian Seel, Niklas Klein-Uebbing und Nils Nobre-Wittwer. Dazu kamen unzählige zweite und dritte Gewinnränge.
Die Koordinatoren aus der Fachschaft Informatik Michael Weber und Karsten Engelmann freuten sich sehr über dieses Ergebnis, auch wegen des pädagogischen Effekts des Biber-Wettbewerbs: „Mit dem Bundeswettbewerb gelingt es bei Schülern das Interesse an Informatik zu wecken und zu stärken,“ sagte Engelmann. „Das macht Informatik noch attraktiver als MINT-Angebot, besonders in der Mittel- und Oberstufe.“ MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.