Biologie-Leistungskurs zu Gast am Forschungszentrum Jülich
Von Anne Rohloff (Q1)
Am 17. November 2015 besuchten wir mit dem Biologie-Leistungskurs das Forschungszentrum in Jülich zum Helmholtztag.
Die Veranstaltung in einem der Hörsäle beinhaltete einen Vortrag von Prof. Dr. Frank Müller über die molekulare Sinnesphysiologie und einen Vortrag von Dr.-Ing. Hannes Stadler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln über die Solarforschung. Dabei hat uns der erste Vortrag etwas mehr angesprochen, da dieser sich mit einem biologischen Thema befasste.
Nach den Vorträgen wurden wir dann in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, um an verschiedenen Institutsführungen teilzunehmen. Einige von uns besuchten ein Institut, welches sich mit dem 3D-Modell des Gehirns beschäftigt. Die kurzen Vorträge der dort arbeitenden Wissenschaftler waren sehr interessant und aufgrund der zahlreichen Darstellungen auch gut verständlich. Besonders spannend war, dass es uns ermöglicht wurde ein präpariertes, vollständiges menschliches Gehirn einmal selber in den Händen zu halten.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, der sowohl uns Schülern als auch unseren Lehrern Herrn Forneas und Herrn Dr. Emondts sehr viel Spaß gemacht hat.



