KI trifft Gehirn

 Mein Erlebnis beim Frühjahrssymposium 2025 

Ein Bericht von Christoph Lampel 

Vom 24. März bis zum 27. März waren Schüler vom Gymnasium Kreuzau beim Frühjahrssymposium im Science College Overbach. Vier Tage lang ging’s um ein Thema, das uns alle betrifft: Menschliche und Künstliche Intelligenz  – Ähnlichkeiten & Unterschiede 

Aber was ist überhaupt ein Symposium? Ein Symposium ist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der sich Schüler:innnen ab 14 Jahren zu einem bestimmten Thema austauschen. Es umfasst Fachvorträge von Wissenschftler:innen, Diskussionsrunden und Workshops und bietet die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen. 

Neben Vorträgen und Diskussionen stand auch ein Ausflug ins Forschungszentrum Jülich auf dem Programm. Man durfte sich dort einen Bereich aussuchen. Bei dem Bereich Gehirnforschung wurde zum Beispiel gezeigt, wie Wissenschaftler:innen das menschliche Gehirn untersuchen, um besser zu verstehen, wie Denken, Lernen oder Erinnern funktioniert. Dabei wurde schnell klar: So „intelligent“ Maschinen auch wirken – an unser Gehirn kommt bisher keine KI ran. 

Ein Aspekt, des das Symposium abwechslungsreicher gemacht hat: Es ging nicht nur um Technik, sondern auch um kritische, ethische Fragen. Zum Beispiel: Sollten Maschinen Entscheidungen treffen dürfen, die Menschen betreffen? Oder: Was macht uns als Menschen überhaupt aus, wenn Maschinen immer mehr übernehmen? 

Die Atmosphäre war während der gesamten Veranstaltung locker, alle hatten Lust, Neues zu entdecken – und vor allem waren alle aufgeschlossen, mit neuen Leuten in Kontakt zu treten, die man vorher noch nicht kannte. Abends wird oft noch zusammen gesessen, gespielt oder geredet. 

Fazit: Wenn du neugierig bist, gerne mitdenkst und Lust hast, spannende Leute kennenzulernen, dann ist das nächste Herbstsymposium im November genau das Richtige für dich. Es steht unter dem Thema „Unsere Erde im Weltall“. Achte auf die Ankündigung im Stufenteam oder informiere dich selbst auf der Website des Sciencecollege.  

04. Juli 2025 Autor:  Karsten Engelmann 0 Kommentare

Zur Desktop Ansicht wechseln