Checkliste Hausaufgaben – Wie organisiere ich meine Hausaufgaben?

📝 Warum ist Hausaufgaben-Organisation wichtig? 

  • Du vergisst nichts. 
  • Du arbeitest entspannter. 
  • Du hast mehr Freizeit – und trotzdem alles erledigt! 

✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung 

1. 📔 Hausaufgaben in den Schulplaner eintragen 

  • Schreibe jede Aufgabe sofort nach der Ansage ins Hausaufgabenheft oder deinen Schulplaner. 
  • Notiere: 
  • Fach 
  • Welche Aufgabe muss ich erledigen? 
  • Bis wann? 
  • Beispiel: Mathe: S. 34 Nr. 1-4, bis Mittwoch 

2. ⏰ Tägliche Hausaufgaben-Zeit einplanen 

  • Mache dir einen festen Plan (So bleibt Zeit zum Spielen oder Ausruhen danach!) 
  • Beispiel: Montag bis Donnerstag, immer 16–17 Uhr 

3. 📦 Arbeitsplatz vorbereiten 

  • Ruhiger Ort (z. B. Schreibtisch) 
  • Alles bereit? (Hefte, Bücher, Stifte, Radiergummi) 

4. Hausaufgaben der Reihe nach machen 

  • Fange mit dem an, was dir leichtfällt – so kommst du gut in Schwung. 
  • Nimm dir dann die schwierigeren Aufgaben vor. 
  • Hake jede erledigte Aufgabe im Hausaufgabenheft ab – das motiviert! 

5. 🔄 Am Ende: Noch einmal alles durchsehen 

  • Hast du alles gemacht? 
  • Ist dein Ranzen für morgen gepackt? 

🎒 Nützliche Tipps 

  • 📅 Wochenplan machen: Schreib dir am Sonntag auf, was in der Woche ansteht (z. B. Tests, Abgaben). 
  • 🔔 Erinnere dich: Stelle dir eine Erinnerung im Handy oder erzähle deinen Eltern, was du vorhast. 
  • 🧘‍♀️ Pausen einbauen: Nach 30 Minuten mal 5 Minuten strecken oder trinken. 

🧠 Merksatz: Gute Planung spart Zeit und Nerven – so bleibt mehr Raum für Spaß und Entspannung! 

 zurück zu Methoden Klasse 5/6

Zur Desktop Ansicht wechseln