Babysitter-Führerschein am Gymnasium KREUZAU – Schüler lernen Verantwortung und praktische Fähigkeiten

Am Gymnasium KREUZAU haben Schülerinnen jedes Jahr die Möglichkeit, einen Babysitter-Führerschein zu erwerben. In einem zweitägigen Kurs werden die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Kinderbetreuung vorbereitet. Der Kurs, der von den Sozialarbeiterinnen im Haus durchgeführt wird, vermittelt neben praktischen Fähigkeiten auch wertvolle theoretische Kenntnisse.

Der Lehrplan umfasst unter anderem Themen wie Wickeln von Babys, kreative Spielideen für Kinder, sicheres Auftreten und Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Auch das Thema Arbeitsrecht und Aufsichtspflicht spielt eine Rolle, um den Schüler*innen die rechtlichen Grundlagen ihrer späteren Tätigkeit als Babysitter näherzubringen.

Absolventen des Babysitter-Diploms Aus dem Schuljahr 2022/23

„Dieser Kurs gibt unseren Schüler*innen nicht nur wichtige Lebenskompetenzen, sondern stärkt auch ihr Verantwortungsbewusstsein“, sagt Holger Meuter, Initiator der Veranstaltung. „Ein großer Dank gilt den Sozialarbeiterinnen, die mit viel Engagement und Herzblut dieses tolle Projekt mit Leben füllen. Die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde ermöglicht es uns, den Schülern eine praxisnahe Ausbildung zu bieten und gleichzeitig einen Mehrwert für die Gemeinschaft zu schaffen.“

Der Kurs endet mit einer Prüfung, die den Schülerinnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten bescheinigt, um die Verantwortung für die Betreuung von Kindern übernehmen zu können. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen Teil einer Kooperation zwischen Schule und Gemeinde. Interessierte Bürgerinnen können sich bei der Gemeinde KREUZAU melden, um sich von den zertifizierten Babysitterinnen unterstützen zu lassen.

Unter folgenden Kontakten, finden Familien und ausgebildete Schüler*innen zueinander:
Gemeinde Kreuzau:

Frau Paillon (generationenbeauftragte@kreuzau.de) oder Frau Lintermann (sandra.lintermann@kreuzau.de)
Gymnasium Kreuzau unter Schulsozialarbeit@gymnasium-kreuzau.de

25. Februar 2025 Autor:  Karsten Engelmann 0 Kommentare

Zur Desktop Ansicht wechseln