The American Way of Life #2

 

10-07-09, Wednesday – washington dc

 

Jeder kennt
Washington aus Film und Fernsehen. Aber wir, 15 deutsche Austauschschüler,
konnten die Hauptstadt der USA live erleben.

Der
erste Stopp- „The Mall“, die berühmte Museumsmeile Washingtons.

Die Mehrzahl
von uns besuchte das „National Museum of Natural History“, dem
Schauplatz des Films „Nachts im Museum“. Dort konnte man vom Dinoskelett
übers ausgestopfte Mammut bis zum Ureinwohner alles und mehr begutachten.
Besonders beeindruckend, der 45,5 -karätige blaue „Hope Diamant“. Am
liebsten hätte man ihn mitgenommen, aber man will ja nicht die restliche Zeit
in einem amerikanischen Gefängnis verbringen. Danach gings ab zum Washington
Monument, wo man fast vom Wind weggetragen wurde. Nachher machten wir einen
kleinen Abstecher zum „Weißen Haus“. Leider weigerte Herr Böhme sich
über den Zaun zu klettern und bei Mister Obama zu klopfen, er hätte bestimmt
die Tür geöffnet. Ein weiteres Ziel unserer Tour war das“ Lincoln
Memorial“. Den Vorplatz, sowie das Monument selbst kennt man aus berühmten
Filmen wie „Forrest Gump“ und „Rocky Balboa“. Der Ausblick
war wirklich das Highlight des Tages und hat keinen kalt gelassen.

Nachdem wir
hunderte von Bildern aus allen erdenkliche Perspektiven geschossen hatten,
machten wir uns zum letzten Stopp unserer Tour auf: dem „Vietnam Memorial „:

Der Bau war
nicht besonders beeindruckend, aber wenn man die zahllosen Namen der im Krieg
gefallenen Soldaten sieht, hat man ein sehr bedrückendes Gefühl.

Nach einem
lehrreichen und anstrengenden Tag und einer nervtötenden Wartezeit auf den Bus
konnten wir wieder zur unseren Gastfamilien zurückkehren.

 

(Für
nähere Informationen zu den ganzen Monumenten, geht zu Wikipedia, ihr
Kulturbanausen!)

14. Oktober 2009 Autor:  Karsten Engelmann 0 Kommentare

Zur Desktop Ansicht wechseln