Sucht? Nein Danke!!!

Um jungen Menschen aufzuzeigen, welche Konsequenzen der Konsum von Alkohol, Zigaretten und anderer Drogen haben kann, fand am 18.2.2025 der jährliche Suchtpräventionstag an der Sekundarschule und dem Gymnasium in Kreuzau statt. Den Termin kurz vor Karneval zu wählen, war kein Zufall. Die Suchtprävention hat in dieser Zeit eine besondere Bedeutung. Sie hilft, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Feiern und einen verantwortungsvollen Umgang mit Genussmitteln zu finden. Allen Beteiligten war es wichtig, die Schüler*innen sich selbst und andere daran zu erinnern, dass Spaß und Feiern auch ohne übermäßigen Konsum möglich sind. Dazu erfuhren die Schüler*innen der 7. bzw. 8. Jahrgangstufen in sieben unterschiedlichen Stationen verschiedene Aspekte zum Thema Sucht. Referent*innen der Jugendgerichtshilfe, dem Sozialwerk Dürener Christen, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Nideggen/Heimbach/Kreuzau und Jugend Stärken, der Polizei sowie Kolleg*innen der Schulsozialarbeit informierten die Schüler*innen weitreichend über viele Aspekte, Risiken und Gefahren in Zusammenhang von Drogen, aber auch sogenannten nicht – stoffgebundenen Süchten. Dabei kamen Experten*innen, Sozialarbeiter*innen und Betroffene mit den Schüler*innen ins Gespräch, um ihre Fragen und Sorgen zu hören und Antworten zu finden. Praktisch wurde der Konsum von Alkohol durch die sogenannte „Rauschbrille“ simuliert. Durch die abwechslungsreichen Stationen konnten die Schüler*innen sehr viel mitnehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten! 

25. Februar 2025 Autor:  Karsten Engelmann 0 Kommentare

Zur Desktop Ansicht wechseln